· Von Granny's World UG
Clipper Feuerzeug Geheime Funktionen – mehr als nur Flamme machen
Ein Clipper ist nicht einfach nur ein Feuerzeug – es ist das Kult-Tool in der Kiffer-Szene. Viele wissen gar nicht, dass dieses bunte, handliche Teil einige clevere Extras mitbringt, die normale Feuerzeuge nicht haben. Von nachfüllbarer Gas-Kammer über austauschbare Feuersteine bis hin zu geheimen Funktionen wie dem herausnehmbaren Stopfwerkzeug – ein Clipper ist fast schon ein Mini-Multitool.
Standardfunktionen eines Clipper Feuerzeugs
Auch ohne geheime Tricks ist ein Clipper schon praktischer als die meisten Feuerzeuge.
1. Wiederbefüllbar
-
Mit handelsüblichem Butan-Gas auffüllen – spart Geld und schont die Umwelt.
-
Einfach das Ventil an der Unterseite nutzen.
2. Austauschbare Feuersteine
-
Kein Wegwerfen bei leerem Zündstein – einfach nachkaufen und einsetzen.
-
Besonders praktisch für Vielnutzer.
3. Robustes Design
-
Dicke Kunststoffhülle und präzise Mechanik machen Clipper langlebig.
-
Funktioniert auch bei häufigem Gebrauch zuverlässig.
4. Stabile Flamme
-
Produziert eine gleichmäßige Flamme, ideal zum Anzünden von Joints, Bongs oder Pfeifen.
💡 Extra: Clipper-Flammen werden bei Schräghaltung automatisch länger – perfekt, um Bong-Köpfe zu entzünden, ohne sich die Finger zu verbrennen.
Geheime Funktionen & Hacks
Das Clipper sieht harmlos aus – aber es kann deutlich mehr als nur Feuer machen. Hier sind die Features, die es bei Kiffern so beliebt machen:
🔹 Herausnehmbarer Zündstift als Stopfwerkzeug
-
Der Einsatz, der den Feuerstein hält, lässt sich einfach herausziehen.
-
Perfekt, um Joints oder Blunts unterwegs nachzustopfen.
🔹 Geheimfach für Ersatz-Feuersteine
-
Im Inneren des Zündstifts lassen sich kleine Ersatz-Feuersteine verstauen.
-
Immer einsatzbereit, auch wenn der aktuelle Stein den Geist aufgibt.
🔹 Automatische Flammenverlängerung
-
Wenn du das Clipper schräg hältst (z. B. beim Anzünden einer Bong), wird die Flamme automatisch länger.
-
Kein Rumfummeln an der Einstellung nötig.
🔹 Nachhaltigkeit & Sammelspaß
-
Durch die Wiederverwendbarkeit wird Müll vermieden.
-
Limitierte Designs machen das Sammeln für viele zum Hobby.
💡 Pro-Tipp: Kombiniere dein Clipper mit geruchsdichten Stash Jars oder Hybrid Aktivkohlefiltern für das perfekte mobile Set-up.
Clipper Feuerzeug Flamme einstellen – So geht’s
Die Flamme eines Clippers ist ab Werk optimal eingestellt, aber manchmal will man sie kleiner oder größer haben – z. B. für Bongs, Pfeifen oder Outdoor-Nutzung.
So stellst du die Flamme ein:
-
Feuerzeug ausschalten – keine offene Flamme in der Nähe.
-
Umdrehen – auf der Unterseite findest du ein kleines Einstellrad neben dem Gasventil.
-
Drehen – im Uhrzeigersinn = größere Flamme, gegen den Uhrzeigersinn = kleinere Flamme.
-
Testen – immer kurz ausprobieren, ob die Flamme passt, bevor du losrauchst.
⚠ Wichtig:
-
Übertreib es nicht – zu große Flammen können gefährlich sein.
-
Bei sehr kleinen Flammen kann das Feuerzeug unzuverlässig zünden.
💡 Fun Fact: Viele Clipper-Fans kombinieren die Flammen-Einstellung mit der automatischen Flammenverlängerung beim Schräghalten – so hat man quasi zwei „Flammen-Modi“ in einem Feuerzeug.