Durchsuche unsere Seite

Von Granny's World UG

Grinder reinigen – so wird er wieder wie neu

Ein verklebter Grinder nervt. Er lässt sich nicht mehr richtig drehen, klemmt ständig oder riecht muffig? Dann ist es Zeit für eine gründliche Reinigung. Ob du einen Metall-, Plastik- oder Holz-Grinder benutzt – mit den richtigen Methoden bekommst du dein Teil wieder sauber, funktionsfähig und ready für den nächsten Session.

Warum ist Grinder reinigen wichtig?

Ein dreckiger Grinder ist mehr als nur ein optisches Problem. Mit der Zeit lagern sich Harz, Pflanzenreste und feiner Staub (Kief) in den Zähnen, Gewinden und Sieben ab. Das sorgt nicht nur für schlechten Geruch und schwergängiges Drehen – es kann auch die Qualität deines Grinds negativ beeinflussen.

Diese Probleme entstehen bei einem ungepflegten Grinder:

  • 🔒 Der Deckel klemmt oder lässt sich kaum noch drehen

  • 🌿 Pflanzenreste verkleben die Zähne → schlechtere Mahlqualität

  • 🦠 Bakterien und Schimmelgefahr bei feuchtem Material

  • 😬 Verlust von Kief, weil das Pollensieb verstopft

Kurz gesagt: Wer seinen Grinder regelmäßig reinigt, hat länger etwas davon – und holt mehr aus jedem Grind raus.

Grinder reinigen – Die besten Methoden im Überblick

Je nach Material deines Grinders (Metall, Holz oder Kunststoff) eignen sich unterschiedliche Reinigungsmethoden. Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle Varianten:


🧼 1. Grinder aus Metall reinigen

Am besten geeignet für: Aluminium- oder Edelstahl-Grinder (z. B. 4-teilig mit Pollensieb)

So geht’s:

  1. Zerlegen – Trenne alle Teile voneinander (Deckel, Mahlwerk, Pollensieb, Auffangkammer).

  2. Abklopfen – Über einem sauberen Blatt oder Tablett Kief und Reste ausklopfen (z. B. mit einer Bürste).

  3. Isopropanol-Bad (min. 70 %) – Alle Teile in ein Glas oder einen Beutel mit Isopropanol legen und 20–30 Min. einwirken lassen.

  4. Mit Bürste nacharbeiten – Feine Reste mit Zahnbürste oder Wattestäbchen entfernen.

  5. Gründlich ausspülen – Unter warmem Wasser abspülen und gut trocknen lassen (nicht föhnen!).

💡 Tipp: Pollensieb besonders vorsichtig reinigen – das Netz ist oft empfindlich.


🌲 2. Grinder aus Holz reinigen

Vorsicht! Holz verträgt keine aggressiven Flüssigkeiten wie Alkohol oder Wasserbäder.

So geht’s:

  1. Abklopfen & Ausbürsten – Mit einem Holzstäbchen, Zahnstocher oder Pinsel grobe Rückstände entfernen.

  2. Trocken reinigen – Mit einem Mikrofasertuch oder trockener Zahnbürste weiter säubern.

  3. Optional: Mit leicht (!) angefeuchtetem Tuch punktuell abwischen – sofort trocknen.

⛔ Kein Einweichen, keine Lösungsmittel – das schadet dem Holz!


🧴 3. Grinder aus Kunststoff reinigen

So geht’s:

  1. Zerlegen & Abklopfen

  2. In warmem Spülwasser einweichen – ca. 15–20 Minuten.

  3. Mit Bürste oder Wattestäbchen reinigen

  4. Gut abspülen und komplett trocknen lassen

Wichtig: Keine zu heißen Temperaturen – sonst verformt sich der Kunststoff.

Schritt-für-Schritt: So reinigst du deinen Grinder richtig

Ganz egal, ob du einen 2- oder 4-teiligen Grinder nutzt – so läuft die Reinigung im Detail ab:


🔹 1. Grinder auseinanderbauen

Zerlege deinen Grinder in alle Einzelteile. Bei einem 4-teiligen Modell hast du:

  • Deckel

  • Mahlkammer mit Zähnen

  • Pollensieb

  • Auffangkammer für Kief

So kommst du an alle Stellen ran, wo sich Harz, Staub und Pflanzenreste ablagern.


🔹 2. Reste trocken entfernen

Bevor du mit Wasser oder Reinigern arbeitest, entferne grobe Reste:

  • Ausklopfen über ein Tablett (Tipp: Kief auffangen!)

  • Mit Bürste, Pinsel oder Zahnstocher auskratzen

  • Pollensieb nur vorsichtig abbürsten – das feine Netz kann reißen


🔹 3. Reinigen je nach Material (siehe oben)

→ Metall = Alkohol + Bürste
→ Holz = Trocken reinigen
→ Plastik = Warmes Seifenwasser

Je nach Verschmutzung kannst du mehrere Methoden kombinieren.


🔹 4. Trocknen nicht vergessen!

Lass alle Teile vollständig trocknen – idealerweise lufttrocknen. Bei feuchten Grindern kann sich schnell Schimmel bilden oder Material Schaden nehmen (z. B. Holz quillt, Metall rostet).

Bonus-Tipps für einen sauberen Grinder – dauerhaft!

Damit dein Grinder nicht nach jeder Woche verharzt oder klemmt, helfen dir diese kleinen, aber effektiven Tricks:

✅ Regelmäßig reinigen statt nur bei Problemen

Reinige deinen Grinder alle paar Wochen leicht durch:

  • Trocken ausbürsten oder mit Wattestäbchen abwischen

  • Keine Harzberge abwarten – je früher, desto leichter

✅ Nicht zu feuchtes Material verwenden

Frisch geerntetes oder schlecht getrocknetes Gras klebt extrem.
→ Besser: Getrocknetes Material oder kurz antrocknen lassen

✅ Handschuhe oder saubere Hände

Wenn du Harz, Öle oder Dreck an den Fingern hast, überträgst du sie beim Drehen automatisch.
→ Saubere Finger = weniger Rückstände im Grinder.


❌ Was du beim Grinder reinigen NICHT tun solltest

Es gibt ein paar Dinge, die deinem Grinder mehr schaden als nützen:

  • ❌ Kein Spülmaschinenprogramm – zu heiß, zu aggressiv

  • ❌ Kein WD-40 oder Fett – du willst keine Giftstoffe einatmen

  • ❌ Kein Aufhebeln mit Messern oder Zangen – zerkratzt oder verzieht das Gewinde

  • ❌ Kein dauerhaftes Wasserbad bei Holz – kann sich verziehen oder aufquellen

Extra: Grinder auskochen – Mythos oder Wirklichkeit?

Du hast gehört, man kann seinen Grinder auskochen und sogar high werden vom Harz in der Milch? Klingt verrückt – ist es auch.
➡️ Lies hier den ganzen Beitrag:
👉 Grinder auskochen – funktioniert das wirklich?