· Von Granny's World UG
Wie lange ist Cannabis haltbar? Tipps zur Haltbarkeit von Gras & Hasch
Wie lange ist Cannabis haltbar? Tipps zur Haltbarkeit von Gras & Hasch
Cannabis ist ein Naturprodukt – und ja, auch Gras kann irgendwann schlecht werden. Aber keine Sorge: Wenn du ein paar einfache Regeln beachtest, hält sich dein Weed monatelang in Top-Qualität.
In diesem Guide klären wir:
-
Wie lange Cannabis und Hasch haltbar sind
-
Woran du schlechtes Gras erkennst
-
Wie du die Haltbarkeit von Weed verlängern kannst
Los geht’s!
Wie lange ist Cannabis haltbar?
Frisch geerntetes und gut getrocknetes Cannabis bleibt normalerweise 6 bis 12 Monate in guter Qualität haltbar – wenn du es richtig lagerst.
Danach nimmt der THC-Gehalt langsam ab, das Aroma (Terpene) verfliegt, und die Wirkung kann schwächer werden.
-
Nach 6 Monaten: leichte Einbußen beim Geruch und Geschmack
-
Nach 12 Monaten: spürbarer Potenzverlust (ca. 16–20 % weniger THC)
-
Nach 2 Jahren: deutlich schwächer, Terpene weitgehend verflogen
-
Nach 3+ Jahren: oft nur noch CBD-dominante Wirkung (THC zu CBN abgebaut)
💡 Merke: Altes Gras macht dich nicht krank – aber es wirkt oft weniger stark und schmeckt schal oder muffig.
Wie lange ist Hasch haltbar?
Haschisch ist etwas robuster als Blüten.
Gut gepresstes Hasch kann 2 bis 5 Jahre haltbar bleiben, je nach Lagerung.
-
Frisch: intensiv aromatisch, weich bis leicht bröselig
-
Nach 2 Jahren: leichte Aroma- und Potenzeinbußen
-
Nach 5 Jahren: oft trocken und bröselig, Wirkung schwächer, aber meistens noch konsumierbar
Tipp: Hasch besser nicht komplett austrocknen lassen – sonst wird es bröckelig und schwer zu verarbeiten.
Woran erkennt man schlechtes Weed?
Achtung, hier solltest du hellhörig werden:
Anzeichen | Bedeutung |
---|---|
Muffiger, modriger Geruch | Hinweis auf Schimmel – nicht rauchen! |
Verfärbungen (weiß, grau, schwarz) | Schimmel oder Verfall – Finger weg! |
Extrem trocken, krümelig | Alte Lagerung – noch rauchbar, aber Qualität schlechter |
Sehr schwacher Geruch, kein Aroma mehr | Terpene verflogen – Wirkung reduziert |
❗ Schimmel = No-Go: Schimmelsporen können beim Rauchen oder Vapen gesundheitsschädlich sein.
Wie kannst du die Haltbarkeit von Cannabis verlängern?
Hier die wichtigsten Tipps:
-
Luftdichte Behälter nutzen:
Optimal: dunkles Glas (z. B. Stash Jars auf Grannysweed) oder spezielle Weed-Container. -
Kühl, aber nicht zu kalt lagern:
Ideal sind 15–20 °C.
Nicht einfrieren! (Gefahr von Eiskristallen & Zellzerstörung) -
Dunkel aufbewahren:
UV-Strahlung baut THC schneller ab. Bewahre dein Gras in einem lichtundurchlässigen Behälter auf oder in einer Schublade. -
Feuchtigkeit kontrollieren:
Optimal sind 55–62 % Luftfeuchtigkeit.
Tipp: Nutze kleine Feuchtigkeitsregler 58% oder Feuchtigkeitsregler 62% -
Nicht ständig öffnen:
Jeder Luftaustausch bringt Sauerstoff & Keime rein. Lagere lieber kleine Mengen separat.
Ist der Kühlschrank zur Lagerung geeignet?
Nur bedingt. Zwar ist es im Kühlschrank kühl und dunkel, aber:
-
Starke Feuchtigkeitsschwankungen können Schimmel begünstigen.
-
Beim Öffnen der Kühlschranktür gelangt warme Luft an dein Weed → Kondenswasserbildung.
Besser: Einen kühlen, dunklen Schrank oder einen speziellen Curing-Container verwenden.
Fazit: Gute Lagerung = Längere Haltbarkeit!
Dein Gras kann locker ein Jahr oder länger frisch bleiben – wenn du es richtig aufbewahrst.
Luftdicht, dunkel, kühl und konstant sind die Zauberwörter.
Und hey: Wenn du schon gute Blüten hast, gönn ihnen auch einen guten Platz! 🌱
👉 Schau mal bei unseren Aufbewahrungslösungen für Cannabis vorbei – für frisches Weed bis zum letzten Krümel!
FAQ – Häufige Fragen zur Haltbarkeit von Gras & Hasch
Wie lange hält sich Cannabis bei optimaler Lagerung?
Bis zu 12 Monate in Top-Qualität. Danach sinken Aroma und Potenz.
Kann Gras ablaufen oder schlecht werden?
Ja. Vor allem Schimmel oder starke Austrocknung machen Gras ungenießbar. Muffiger Geruch = entsorgen!
Wie lange ist Hasch haltbar?
Gut gelagertes Hasch bleibt 2–5 Jahre genießbar. Es wird meist trockener, verliert aber nur langsam Potenz.
Wie lagere ich Cannabis am besten?
In luftdichten Glasbehältern, kühl (15–20 °C) und dunkel, ggf. mit Feuchtigkeitsreglern.